Zum Hauptinhalt springen

Die sogenannten Punktbälle wurden in verschiedenen Größen (34mm 35mm, 37mm, 39mm, 40mm) hergestellt. Die Bezeichnung resultiert aus einem farbigen Punkt, auf dem Ball, der entweder aufgemalt wurde oder mittels farbigen Stäbchen in den Ball eingelassen ist. Bekannt sind der 

Blaupunkt (weiß mit blauen Punkt)

Gelbpunkt (schwarz mit gelben Punkt)

Grünpunkt (weiß mit grünen Punkt)

Rotpunkt (weiß mit roten Punkt)

Schwarzpunkt (blau mit schwarzen Punkt)

Weißpunkt (schwarz mit weißen Punkt)

Mitte der 60.ziger bis Anfang der 70.ziger Jahre war das die perfekte Ergänzung zu den STAR-Bällen für den Turniersportler. Aber auch hier galt, jede Produktion war nahezu anders, so sind für den Weißpunkt 12 verschiedene Ausgaben registriert, mit Gewichtsunterschieden von bis zu 36 Gramm, in der Sprunghöhe bis zu 45cm und im Härtegrad 18shore. Weitere, weniger bekannte Bälle, meist mit kleinem Durchmesser (35mm) gab es ebenfalls. 

In diesem Zusammenhang ist ein Bericht (30Jahre DBV) aus dem Bahnengolfer 6_1996 interessant, hier wird historisches aus den Anfängen berichtet und endet mit der "Lizensierung der Punktbälle".

Balldaten der oben abgebildeten Bälle

Ihr Browser kann keine PDFs anzeigen. Klicken Sie hier, um das PDF herunterzuladen.

Your Browser can't display PDFs. Click here to download the PDF file.