Zum Hauptinhalt springen

Ruff // Ravensburg

Obwohl das Label Ravensburg erst 1994 auf dem Bällemarkt einzog, sollte es hier nicht fehlen, denn die Firma / Familie Ruff hat entscheidenden Anteil an der positiven Entwicklung des Minigolfsports, dem sich Firmengründer Norbert Ruff bereits 1965 widmete. 

Spricht man in Minigolferkreisen von Ravensburg kommt den wenigsten die Stadt in den Sinn, sondern viele verschiedene Bälle, den die Stadt ihren Namen gab. Bei fast jedem Akteur findet man einen "Ravensburger" im Sortiment, wobei es viele herausragende Bälle besonders für Abteilung I gibt. Doch bevor die ersten Bälle 1994 unter dem Label Ravensburg zu Markte kamen, wurden bereits Bälle aus dem Hause Ruff gespielt. Diese ersten Bälle waren in der Regel Sonderproduktionen , die zum Teil in kleinen Serien aufgelegt wurden.

Bevor man in die Ballproduktion / Ballverkauf mit eigenem Label begann, hat Firmengründer Norbert Ruff Minigolfbahnen aufgebaut. Im Jahre 1970 erwarb Ruff seine erste eigene Anlage in Ravensburg und begann mit dem Verkauf von Bällen, Schlägern und weiteren Zubehör an Turnierspieler-(innen), Platzbesitzer-(innen) und Hobbyakteuren. Bereits Anfang der 1980.er Jahre war das Portfolio an Bällen sehr Umfangreich, wobei die meisten Bälle unter verschiedenen Labels aus dem Hause Wagner kamen. Mitte der 1980.er Jahre wurden erste Bälle unter dem Label Ruff verkauft. Die ersten mir bekannten Bälle / Serien lauten: 

  • Anja (blau, braun, grün 1984 // orange, schwarz 1987) 
  • Free-Time (1987)
  • Italo Fetti (1988/1989)
  • Kerpen Classic (rot, blau, grün 1991) 
  • Exquisit Hardenberg Classic (S, M, L zur DM in Süßen 1994)

Ob die Serie Italo Fetti zu 100% dem Hause Ruff zuzuschreiben ist, wurde mir leider nicht bestätigt. Die Serien Carat, Medium, Laser, die Super-Serie, die scheinbar nur über Ruff bezogen werden konnten, sind möglicherweise auch diesem Label zuzuschreiben. 

Der Ball Anja (schwarz) liegt mir vor, die vier weiteren erschienenen Bälle noch nicht.

Von der Serie Free-Time liegt mir nur der FT-7 vor.

Die Serie Italo Fetti, das besondere zum Zeitpunkt, war seinerzeit die extreme Rauheit der Rohlinge, die man heute als rr bezeichnen würde. Wie bei vielen Serien, gibt es auch hier deutliche Unterschiede in Gewicht, Sprunghöhe und Härte zwischen den einzelnen Auflagen. 

Der 893 liegt mir aktuell noch nicht vor.

Von der Serie Kerpen-Classic liegen mir aktuell keine Bälle vor.



Alle drei Bälle liegen mir vor, die Rohlinge -alle schwarz- konnte ich für den Sportfreund Höppner identifizieren. (S=schnell, L=langsam)


​Weitere Bälle, die ab Mitte der 1990.er Jahre unter dem Label Ravensburg auf dem Markt kamen werden hier nicht aufgeführt.